Mecklenburg-Vorpommern (niederdeutsch Mäkelborg-Vörpommern) ist ein Land im Nordosten Deutschlands. Es ist als Teil des norddeutschen Tieflands überwiegend flach mit nur wenigen Erhebungen und grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg sowie im Osten an Polen. Hinsichtlich der Verwaltungsstrukturen gliedert es sich gegenwärtig in zwölf Landkreise und sechs kreisfreie Städte, die Landeshauptstadt ist Schwerin. Das Land entstand 1945 als Zusammenschluss des historischen Landes Mecklenburg mit Vorpommern, dem nach dem Zweiten Weltkrieg bei Deutschland verbliebenen Teil der historischen preußischen Provinz Pommern. Nachdem es in der Deutschen Demokratischen Republik 1952 in drei Bezirke aufgeteilt worden war, trat es nach der Neugründung im Jahr 1990 im Zuge der Deutschen Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland bei.
Während Mecklenburg-Vorpommern unter den 16 Ländern in Deutschland das flächenmäßig sechstgrößte ist, haben lediglich das Saarland und Bremen weniger Einwohner als Mecklenburg-Vorpommern, das somit die geringste Einwohnerdichte aller Bundesländer aufweist. Dominierende Wirtschaftszweige Mecklenburg-Vorpommerns sind die Wind- und Solarenergie, der Schiffs- und Yachtbau, die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie. Im Land befinden sich drei der 14 deutschen Nationalparks und damit mehr als in jedem anderen deutschen Bundesland. Das Klima Mecklenburg-Vorpommerns ist kontinental-warmgemäßigt und im Küstenbereich durch den maritimen Einfluss der Ostsee geprägt.
© 2023 - pdp-systems GmbH Werben auf extraRAT Impressum login